Jugend am Stausee

Vom 27. bis zum 29. Mai 2023 fand das erste diesjährige Jugendwochenende des Lakeside Sailing Clubs statt, bei dem der LSC diesmal zu Gast beim Yachtclub DYJE am idyllischen Thaya Stausee war. So kamen segelbegeisterte Kinder sowohl aus Österreich, als auch Tschechien zusammen. Die Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren waren teils Anfänger, teils Fortgeschrittene, was eine tolle Möglichkeit für den Erfahrungsaustausch schuf.

Zur Gewährleistung der Sicherheit und bestmöglichen Betreuung waren jeweils zwei erfahrene Trainer mit ihren Motorbooten vor Ort.

Das Wochenende hatte mit Windstille bis zu viel Wind alles zu bieten, um junge Segler mit verschiedensten Bedingungen vertraut zu machen. Der YC DYJE sorgte durch seine gute Infrastruktur für optimale Bedingungen. Mit Campingplätzen, verschiedenen Slip-Möglichkeiten und einem gemütlichen Bistro wurden die Teilnehmer und Trainer bestens versorgt.

Ein besonderes Highlight war eine geschützte kleine Bucht, in der die Kinder auch bei stärkerem Wind sicher und gut trainieren konnten. Die Kombination aus erfahrenen und weniger erfahrenen Kindern sowie die Unterstützung durch die älteren Jugendlichen schuf eine motivierende und lehrreiche Atmosphäre, in der alle voneinander lernen sowie neue Freundschaften knüpfen konnten.

Auch abseits des Segelns gab es jede Menge Spaß und Gemeinschaftsaktionen. Die Sprachbarriere zwischen den Kindern aus Tschechien und Österreich war kein Hindernis für gemeinsame Spielaktionen und fröhliches Miteinander. So kam es zu einer lustigen Schwammschlacht und dem Versuch, einen Opti zu versenken – was sich aufgrund der stabilen Bauweise als gar nicht so einfach erwies. Es brauchte tatsächlich neun Kinder, um den Segelboot-Optimisten zum Sinken zu bringen.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und wird von 12. bis 15. August wieder stattfinden. Es sind auf Anfrage noch Plätze frei!

Es wird zweifellos eine großartige Erinnerung für alle Teilnehmer bleiben 😊

Traunseewoche 2023 – LSC holt Staatsmeistertitel

Ebensee am Traunsee war der Austragungsort der diesjährigen österreichischen Topcat K1 Staatsmeisterschaft, welche im Rahmen der Traunseewoche stattfand. Vom 18. bis 21. Mai 2023 wurde diese international ausgeschriebene Meisterschaft vom Segelclub Ebensee (SCE) abgehalten.

Die Segler wurden mit abwechslungsreichen Windbedingungen konfrontiert, was die Regatten zu einer Herausforderung für die Teilnehmer machte. Der Traunsee zeigte sich von seiner facettenreichen Seite und bot den Seglern ein wechselhaftes Spiel aus leichtem, drehendem Wind und stärkeren Böen.

Besonders erfolgreich waren die Teams des Lakeside Sailing Clubs (LSC), die sowohl den Staatsmeistertitel als auch den dritten Platz der Staatsmeisterschaftswertung für sich beanspruchen konnten. Mit ihrer beeindruckenden Leistung und konstant guten Segelkünsten setzten sie sich gegen eine starke Konkurrenz durch.

Das Team Mathias Equiluz und Michael Berger vom LSC sicherte sich den Staatsmeistertitel und belegte gleichzeitig den ersten Platz in der internationalen Wertung. Den dritten Platz der Staatsmeisterschaftswertung sicherte sich das junge Team Sebastian Traxler und Matthäus Reiner, ebenfalls vom LSC.

Traditionell mussten die Sieger unfreiwillig im rund 14°C kalten Traunsee baden gehen…

Der Segelclub Ebensee am Traunsee bot eine wunderbare Kulisse für die Wettkämpfe, und die abwechslungsreichen Windbedingungen stellten sicher, dass die Segler ihr Bestes geben mussten. Das Seglerfest der Traunseewoche im Schloss Ort in Gmunden rundete diese gelungene Veranstaltung ab.

Ein besonderer Dank gilt dem SCE für die perfekte Organisation der Regatta, aber auch allen Teilnehmern, die durch ihr Engagement und ihre Leidenschaft zum Erfolg dieser Meisterschaft beigetragen haben.

Fotos zur Verfügung gestellt von profs

LSC goes Bundesliga

Eine sanfte Brise von vier bis neun Knoten hätten die fünf Teams in der Relegation / Qualifikation der österreichischen Segel-Bundesliga laut Vorhersagen zu erwarten gehabt. Nach einem Training am Freitag bei sehr leichtem Wind machte der frühmorgendliche Blick aufs Wasser die Hoffnung auf ähnliche Bedingungen am Samstag schnell zunichte. Die sportlichen J/70 verlangten dem LSC Team einiges ab, waren die Boote ja gänzliches Neuland für alle Crewmitglieder.

Der erste Regattatag hielt aber nach einem eher frustrierenden Vormittag mit Böen über zwanzig Knoten und drehenden Winden auch einen überaus zufriedenstellenden Nachmittag bei etwas weniger Wind mit einigen Top-Platzierungen und einem knapp verpassten Wettfahrtsieg bereit. Am zweiten und letzten Tag der Veranstaltung konnte leider aufgrund mangelnden Windes keine weitere Wettfahrt gesegelt werden, womit das Team des LSC den hart erkämpften 3. Platz fixieren und somit den Einzug in die Segel-Bundesliga 2023 feiern konnte.

LSC Team (v.l.n.r):
Sebastian Traxler
Konstantin Lichowski
Matthias Novak
Martin Glanz

Schw/(l)ammschlacht

Super Windbedingungen herrschten beim zweiten Teil des LSC Jugendprogramms 2022 vom 13. – 15 August. Da konnte uns auch der niedrige Wasserstand nicht davon abhalten mit 10 Optimisten an allen drei Tagen auf’s Wasser zu gehen. Mit eigens gekürzten Schwertern konnten die Kids auch in der Breitenbrunner Bucht noch einigermaßen segeln – weiter draußen im Bereich der Schilfinsel war es dann gänzlich problemlos. Nur für das Trainer Elektroboot war es durchaus problematisch, aber mit zwei Lasern als weitere Trainerboote konnten wir die Betreuung und Sicherheit der Jungsegler*innen am Wasser immer gut gewährleisten.

Einige der Kinder waren bereits beim ersten verlängerten Wochenende Anfang Juni mit dabei und konnten diesmal das bereits Gelernte weiter üben und viel Neues dazu lernen. Die Neulinge konnten allerdings so schnell aufholen und sich von den Geübteren etwas abschauen, sodass am letzten Tag bereits alle gemeinsam einen Dreieckskurs absegeln konnten. Somit stand auch der ersten kleinen Regatta zum Abschluss der drei Tage nichts im Wege – die Kids waren begeistert und die Betreuer (Matthias, Richard und Konstantin) fast noch mehr!

Im Laufe der drei Tage gab es auch für Geschwister Kinder, die sich vielleicht noch nicht sicher waren ob sie an einem Jugenwochenende teilnehmen möchten, immer wieder Gelegenheit mit dabei zu sein und mitzusegeln. Aber auch ein paar Mütter haben die Gelegenheit genutzt einmal in einen Opti zu steigen, und waren sichtlich beeindruckt was unsere Jungsegler*innen in ihren kleinen Booten hier leisten!

Ein paar windlose Stunden am dritten Tag kamen wie geplant um die Theorie etwas zu vertiefen und die ersten Aufgaben im Junior Segelpass auszufüllen. Damit können die Kinder ihren Fortschritt gut dokumentieren und nächstes Jahr am Gelernten anknüpfen. Eine Paddelübung mit drei Optis, das Elektroboot und ein SUP-Taxi brachten alle Kinder und einige Betreuer danach wieder raus aufs Wasser wo Kenterübungen und Challenges wie „Einmal vorne um den Mast gehen“ und eine Schw(!)ammschlacht für Abkühlung sorgten. Da wurden auch die Trainer wieder zu Kindern…

Zum Abschluss gab es LSC T-Shirts und Medaillen für die Regattateilnahme und hoffentlich ein Menge Motivation für das LSC Jugendprogramm im nächsten Jahr!

Da beinahe alle Familien und Betreuer am Campingplatz übernachteten, konnten die Kids auch abends noch gemeinsam spielen und das gemütliche Beisammensitzen der Erwachsenen bei gemeinsamer Grillerei oder bei der Windsbraut wird wohl auch in Zukunft ein Fixbestandteil des LSC Jugendprogramms sein!